-
Edelstahlschilder
Edelstahl - elegant und zeitlos
Ohne viel schnick schnack - schlichte Eleganz verkörpern moderne Firmenschilder aus rostfreiem Stahl. Aufgrund seiner Eigenschaften ist dieser Stahl geradezu geeignet für die Montage im Außenbereich. Sie können Ihr persönliches Schild an die Fassade schrauben oder in einem frei stehenden Aufsteller befestigen, ohne das ihm das Wetter etwas anhaben kann.
Schild aus Edelstahl graviert oder gelasert?
Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Beschriftungsverfahren? Grundsätzlich sind beide Gravierverfahren auf unseren Maschinen umsetzbar.
Beginnen wir mit der in die Tiefe gehende Fräsgravur.
Edelstahlschilder mit individueller Gravur
Hier wird mit einem Fräser in dem Bereich Ihres persönlichen Motives Material abgetragen und anschließend mit Farbe im Farbton Ihrer Wahl aufgefüllt. Grenzen sind und hier bei sehr feinen filigranen Grafiken und kleiner Schrift gesetzt, da unser Fräser mindestens einen Durchmesser von 0,4 mm hat für die wirtschaftliche Herstellung von Beschilderungen aus Chromnickelstahl.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Es ist ein langlebiges Gravierverfahren, Edelstahl-Schilder sind mehrfarbig herstellbar, Wir können Edelstahlplatten angefangen von Klingelschild bis zu einer Größe von 250 x 125 cm problemlos gravieren – größer auf Anfrage.
Nachteilig wirkt sich bei kleineren Schildern die Bearbeitungsdauer aus, da der Fräser sämtlichen Text und Grafiken in mehreren nebeneinander liegenden Bahnen wegfräsen muss.
Edelstahlschild mit persönlicher Lasergravur
Im Gegensatz zum Fräsen gehen wir bei dieser Technik nicht in die Tiefe. In unseren Lasergraviermaschinen wird in der Laserquelle ein Laserstrahl erzeugt, der dann über computergesteuerte Spiegel abgelenkt, mit der Linse gebündelt wird und dann mit viel Energie auf das Werkstück trifft. An dem Punkt, wo der Laserstrahl auf die Schildoberseite auftrifft, wird der Edelstahl stark erwärmt, so dass er sich dunkelbraun bis schwarz verfärbt.
Vorteilig ist hier die Bearbeitungsgeschwindigkeit zu nennen. Feine Laserbeschriftungen sind bedeutet schneller im Material als vertiefte Gravuren. Der Laserstrahl ist bedeutend feiner als ein Fräser. Daher sind auch sehr filigrane Schriften und Motive umsetzbar.
Aber auch hier gibt es Nachteile. Bei großen Platten benötigt der hauchdünne Laserstrahl mehr Zeit zum Beschriften als ein breiter Fräser. Auch durch die Wärmeeinwirkung auf der Oberseite kommt es bei vollflächigen Grafiken zum Verzug der Bleche. Ein weiteres Manko besteht im Aussenbereich. In Abhängigkeit von Sonnenlichteinfall und Blickwinkel kann die Laserbeschriftung nicht zu sehen sein.
Die Oberfläche - dekorativ vs. funktional
Welche Rolle spielt die Oberfläche Ihres Schildes? Es gibt Anwendungen, da reicht eine funktionelle Schildoberfläche völlig aus, wie zum Beispiel matt gewalzt (IIIC). Denkbar ist diese, wenn Schilder anschließend pulverbeschichtet oder weiter in oberflächenbehandelt werden.
Zu den dekorativen Schild-Vorderseiten zählen wir geschliffen, im Standard Korn 240, industriepoliert und spiegelpoliert.
Edelstahlschild nach MaĂź
Mit unserem Konfigurator können Sie Ihr eigenes Edelstahl-Firmenschild nach Ihren Wünschen anpassen, kalkulieren und bestellen. Selbstverständlich können Sie sich auch Edelstahlschilder blanko konfigurieren. Auftragsbezogen schneiden wir in Ihrer festgelegten Form und Größe das Schild aus Edelstahl zu. Je nach dem wie Sie das Namenschild anbringen möchten, liefern wir ohne Befestigungsmittel – zum Einschieben im Rahmen, mit Löcher und Schrauben – zum Anschrauben an die Wand oder selbstklebend – zum Kleben auf glatten Untergründen im Innen- oder Aussenbereich.